Zum Seiteninhalt springen

Über das Dashboard Integration („Glossar“)

Was ist das Dashboard Integration?

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration erstattet dem Deutschen Bundestag mindestens alle zwei Jahre Bericht (gemäß § 94 Abs. 2 AufenthG). Der Integrationsbericht 2024, der vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) erstellt wurde, wird erstmals um das Dashboard Integration ergänzt, das alle im Bericht enthaltenen Indikatoren interaktiv visualisiert. Das Dashboard bietet einen einfachen und übersichtlichen Zugang zu den im Bericht dargestellten Indikatoren und Daten. Das Dashboard Integration wurde vom Statistischen Bundesamt in Kooperation mit der Integrationsbeauftragten und dem DeZIM als neuer eigenständiger Bereich des Dashboards Deutschland entwickelt und aufgebaut. Die Grafiken im Dashboard werden durch begleitende Texte ergänzt, die bei der Interpretation der Daten unterstützen.

Wie wurden die Indikatoren ausgewählt?

Das Dashboard Integration umfasst alle 60 im Integrationsbericht 2024 dargestellten Indikatoren. Für die Auswahl geeigneter Indikatoren wurde eine Vielzahl von Datenquellen berücksichtigt, wie die amtliche Statistik, Bevölkerungsbefragungen von wissenschaftlichen Institutionen und Daten von zivilgesellschaftlichen Organisationen. Die Indikatoren des Integrationsberichts wurden vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration erarbeitet. Die Indikatorik baut auf früheren Integrationsberichten auf. Der Integrationsbericht steht im Internet hier zur Verfügung.

Wo finde ich Information zur Interpretation der Ergebnisse?

Eine kurze Übersicht zu Datenquelle und Datenverfügbarkeit kann auf jeder Dashboard-Kachel durch Mausklick auf das Symbol 🛈 angezeigt werden. Weitere Information erhalten Sie, wenn Siedie Detailansicht der Grafik über den Link „Zur Detailansicht“ aufrufen, der sich rechts unterhalb jeder Grafik befindet. Für vertiefenden Informationen zur Datenquelle ist darüber hinaus in der Detailansicht ein Link zur jeweiligen Datenquelle hinterlegt.

Wo erhalte ich weiterführende Auswertungen zu den Indikatoren?

In den meisten Fällen können über den Link „Zur Detailansicht“ (rechts unterhalb jeder Grafik) ergänzende Grafiken mit zusätzlichen Differenzierungen aufgerufen werden. Darüber hinaus können zusätzliche Auswertungen in der Regel beim jeweiligen Datenproduzenten in Auftrag gegeben werden. Informationen zu den Datenproduzenten können ebenfalls der Detailansicht unter dem Punkt „Quelle“ entnommen werden.

Wie wurde bei der Gestaltung der Grafiken im Dashboard verfahren?

Die Gestaltung der Grafik erfolgte anhand der Standards des Dashboard Deutschland, die für alle Indikatoren im Dashboard Deutschland einheitlich angewendet werden. Um einen einfachen Vergleich zwischen den Grafiken zu ermöglichen, wurden bei der Umsetzung folgende Kriterien angewendet:

  • Skalierung der Y-Achse

    Die Y-Achse schneidet die X-Achse immer beim Wert „0“. Der maximale Wert der Y-Achse ist jeweils so gewählt, dass alle Werte der größten dargestellten Gruppe abgebildet werden können. Sind mehrere Grafiken zu einem Indikator enthalten (z. B. für Männer und Frauen oder für mehrere Altersgruppen), wird die Skalierung der Y-Achse für alle Grafiken einheitlich festgehalten, um Vergleiche zwischen den Grafiken zu erleichtern.

  • Auswahl der eingeblendeten Linien einer Grafik

    Zeigt eine Grafik mehrere Linien, können diese einzeln ein- und ausgeblendet werden. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist beim Aufrufen der Grafik bei umfangreicheren Grafiken nur ein Teil der Linien aktiviert. Die Auswahl der dargestellten Linien erfolgt jeweils so, dass zumindest der kleinste und der größte Wert dargestellt werden. Die weiteren Linien können durch Klicken auf den grau hinterlegten Legendeneintrag aktiviert werden.

Woher stammen die Daten für die Indikatoren im Dashboard Integration?

Um alle für das Thema Integration relevanten Themenfelder abdecken zu können, werden für das Dashboard Integration Daten aus verschiedenen Quellen genutzt und nebeneinander präsentiert. Die Auswahl der Datenquellen erfolgte bei der Erstellung des Integrationsberichts durch das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Neben Daten aus der amtlichen Statistik, d.h. Daten, die in der Regel von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder erhoben und aufbereitet werden, enthält das Dashboard Integration auch Daten anderer Behörden, wie zum Beispiel der Bundesagentur für Arbeit (BA), der Deutschen Rentenversicherung (DRV) oder des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) . Hinzu kommen Daten aus Forschungsinstituten (z. B. das Bundesinstitut für Berufsbildung oder das DeZIM Institut ) sowie der akademischen Sozialforschung. Unter jeder Grafik befindet sich eine Quellenangabe. Beschreibungen aller Datenquellen finden sich im Integrationsbericht (Kapitel 5.2 „Daten“).

Datenquellen des Integrationsberichts sind insbesondere:

  • Statistisches Bundesamt und Statistische Landesämter

    • Mikrozensus (MZ)
    • MZ-SILC - Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen EU-SILC (Mikrozensus-Unterstichprobe zu Einkommen und Lebensbedingungen)
    • Wanderungsstatistik
    • Laufende Bevölkerungsfortschreibung
    • Ausländerstatistik (Ausländerzentralregister – AZR)
    • Einbürgerungsstatistik
    • Kinder- und Jugendhilfestatistik
    • Schulstatistik
    • Hochschulstatistik
    • Statistik nach den Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzen des Bundes und der Länder (BQFG) (BQFG)
    • Strafverfolgungsstatistik (SVS)
    • Lebenslagenbefragung
  • Weitere amtliche Statistiken

    • Beschäftigungsstatistik der Statistik der Bundesagentur für Arbeit
    • Arbeitsmarktstatistik der Statistik der Bundesagentur für Arbeit
    • Integrationsstatistiken des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
    • Deutsche Rentenversicherung (DRV)
    • BA/BIBB-Bewerberbefragungen
    • BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsprojektionen (QuBe)
    • Deutscher Viktimisierungssurvey (DVS)
    • Sicherheit und Kriminalität in Deutschland (SKiD)
    • Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS)
    • Kriminalpolizeilicher Meldedienst in Fällen Politisch motivierter Kriminalität (KPMD-PMK)
  • Wissenschaft und Forschung

    • Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
    • Programme for International Student Assessment (PISA)
    • Deutscher Freiwilligensurvey (FWS)
    • German Longitudinal Election Study (GLES)
    • SVR-Integrationsbarometer
    • European Social Survey (ESS)
    • Mitte-Studien der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa)
    • REPCHANCE Projektdaten
    • Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)
    • Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) – Jahresdaten