Zum Seiteninhalt springen

Rechtsstatus

Der Rechtsstatus von Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit ist ein entscheidender Faktor für die Teilhabe in einer Gesellschaft. Hier gibt es große Unterschiede, insbesondere mit Blick darauf, welche Rechte die Personen wahrnehmen können (etwa das Freizügigkeitsrecht bei Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern oder hinsichtlich des Zugangs zum Bürgergeld). Der Rechtsstatus beeinflusst die Aufenthalts- und Planungssicherheit und hat dadurch direkte und indirekte Auswirkungen u.a. auf Arbeitsmarktzugang und Ausbildungschancen.